Museo Civico del Lucus Bormani
Museum | Diano Marina | Ligurien | Italien
Das Museo Civico del Lucus Bormani in Diano Marina, Ligurien, ist ein bedeutendes archäologisches Museum, das die Geschichte und Kultur der Region von der prähistorischen bis zur römischen Zeit präsentiert. Es befindet sich im Palazzo del Parco, einem eleganten Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert, das auch die Stadtbibliothek und einen Ausstellungsraum beherbergt.
Die Sammlung des Museums ist in mehrere thematische Räume unterteilt, die einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Golfs von Diano Marina bieten:
Sala 1 – Die unendliche Geschichte: Diese Eingangshalle präsentiert die ältesten Funde aus dem Gebiet, darunter Fossilien, Werkzeuge und Tierknochen aus dem Paläolithikum, sowie eine paläo-ethnologische Sammlung.
Sala 2 – Die erste Besiedlung: Hier werden Funde aus der Bronzezeit gezeigt, die auf eine bedeutende Küstensiedlung in der Region hinweisen.
Sala 3 – Die antiken Ligurier: Diese Halle dokumentiert die Besiedlung des Gebiets während der Eisenzeit und die Zeit unmittelbar vor der Romanisierung, mit Funden wie zwei Herdstellen aus der Via Villebone in Diano Marina.
Sala 4 – 553 Meilen von Rom entfernt: Diese Ausstellung beleuchtet die römische Präsenz in der Region, insbesondere das Lucus Bormani, eine Mansio entlang der Via Iulia Augusta, und zeigt einen Resinkalke des Meilensteins, der in Chiappa, einem Ortsteil von San Bartolomeo al Mare, gefunden wurde.
Sala 5 – Die Reise: Dieser Raum widmet sich dem Handel und Transport im antiken Ligurien, einschließlich des Schiffswracks von Diano Marina, einem Dolia-Schiff, das um das 1. Jahrhundert n. Chr. im Golf von Diano Marina sank.
Sala 7 – Die Raststation: Hier werden archäologische Funde präsentiert, die auf das Lucus Bormani als Raststation entlang der Via Iulia Augusta hinweisen, darunter Keramiken und Gläser aus den Ausgrabungen in La Rovere in San Bartolomeo al Mare.
Sala 8 – Der heilige Hain: Diese Halle thematisiert die religiösen Praktiken der Region, insbesondere den Kult des Bormanus, der in einem heiligen Hain verehrt wurde, und seine Transformation zum Kult der Diana während der römischen Zeit.
Sala 9 – Das Leben: Abschließend werden Funde präsentiert, die das tägliche Leben im römischen Lucus Bormani dokumentieren, einschließlich Haushaltsgegenständen und persönlichen Gegenständen.
Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist ein wertvoller Ort für alle, die sich für die antike Geschichte Liguriens interessieren.